Euro-Bärental-Treffen vom 9. - 11. Juni 2023 in Bärenthal (Landkreis Tuttlingen)

Vom 9. - 11. Juni 2023 findet das 11. Euro-Bärental-Treffen in Bärenthal (Lkrs. Tuttlingen) statt - jetzt gibt´s Informationen zum Programm und den Teilnahmemöglichkeiten

Informationen zum Programm und Anmeldung zur Teilnahme

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

anlässlich der 900-Jahr-Feier der Gemeinde Bärenthal (Kreis Tuttlingen), dem Herkunftsort der Gründer unseres Ortsteils Neubärental, fand im Juni 1992 erstmals ein Treffen von Delegationen aus mehreren europäischen Orten, die in unterschiedlicher Schreibweise Bärental heißen, statt. Es handelt sich hierbei um die Orte Baerenthal (Frankreich, Lothringen, Nähe Niederbronn), Bärental (Österreich, Kärnten, Ortsteil von Feistritz, Nähe Wörthersee), Bärental (Schweiz, bei Davos), Bärental (Feldberg), Bärenthal (Kreis Tuttlingen) und Neubärental. Es wurde seinerzeit vereinbart, alle drei Jahre ein Treffen in einer der beteiligten Gemeinden zu veranstalten, wobei sich die Bärentaler aus der Schweiz nicht an diesen gegenseitigen Besuchen beteiligen.

Nach Corona-bedingter Verschiebung findet nunmehr von Freitag, 9. – Sonntag, 11. Juni 2023 wiederum am Ursprungsort dieser partnerschaftlichen Verbindung, in der Gemeinde Bärenthal im Landkreis Tuttlingen, das mittlerweile 11. Euro-Bärental-Treffen statt.

Unsere Gastgeber planen ein abwechslungsreiches Programm, das – nach unserem derzeitigen Kenntnisstand – u.a. folgende Höhepunkte beinhaltet:

FREITAG, 9. JUNI 2023

  • Geführte Wanderung
  • Geführte Besichtigung der Wallfahrtskapelle Maria, Mutter Europas
  • Elfmeter-Turnier der Euro-Bärental-Gemeinden
  • Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Bärenthal zur Umrahmung der Eröffnung des Partnerschaftstreffens mit Fassanstich
  • Partyabend mit der Band „Schwaißblech“, Barbetrieb

SAMSTAG, 10. JUNI 2023

  • Enthüllung Zeichen der Freundschaft / Festakt auf dem Michaelis-Platz
  • Narrendreikampf auf dem Sportgelände
  • „A Mämpfle zum Stämpfle“: Wanderung mit kleinen Leckerbissen
  • Bärent(h)aler Hitparade: Wettbewerb um Bärent(h)als größten Hit
  • Musik, Unterhaltung und Barbetrieb

SONNTAG, 11. JUNI 2023

  • Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen auf dem Michaelis-Platz

Die Bevölkerung unserer Gemeinde ist herzlich eingeladen, die Gemeinschaft der Euro-Bärentaler wieder einmal mit unseren Freunden aus den anderen Orten zu feiern. Es wäre schön, wenn wir uns – wie bei allen Treffen in der Vergangenheit – wiederum mit zahlreichen Teilnehmern aus Wurmberg und Neubärental präsentieren könnten.

Die Gemeinde Wurmberg bietet hierzu wie bei den vergangenen auswärtigen Treffen der Euro-Bärentaler wieder eine gemeinsame Busreise an:

Dauer

Freitag, 9. Juni, - Sonntag, 11. Juni 2023
Abfahrt mit dem Bus der Fa. Binder-Reisen ist voraussichtlich freitags um 11.00 Uhr am Rathaus in Wurmberg, Uhlandstraße 15, und um 11.15 Uhr an der Bushaltestelle Glasbronnenstraße in Neubärental.
Die Rückfahrt erfolgt sonntags um die Mittagszeit, so dass wir im Laufe des Nachmittags wieder in Neubärental bzw. Wurmberg eintreffen.

Unterkunft

Für unsere Reisegruppe wurden im Hotel Restaurant „Pelikan“, Abteistraße 12, Beuron (ca. 7 km) 20 Doppelzimmer (110,-- EUR inkl. Frühstück) und 9 Einzelzimmer (75,-- EUR inkl. Frühstück) vorreserviert.
Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Übernachtungsgelegenheiten zur Verfügung stehen, ist zunächst die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungseingänge maßgeblich. Die Gemeindeverwaltung wird natürlich aber für diesen Fall gerne versuchen, weitere Zimmer ggf. in anderen Unterkünften zu buchen.

Kosten

Die Fahrtkosten für den Bus übernimmt die Gemeinde Wurmberg. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind von den Reiseteilnehmern selbst zu tragen.

Anmeldung

Für die Teilnahme am Euro-Bärental-Treffen ist eine verbindliche Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung erforderlich. Verwenden Sie hierzu bitte das im Anschluss an diesen Beitrag angehängte Formular und geben Sie dieses bis spätestens Freitag, 14. April 2023, bei der Gemeindeverwaltung Wurmberg, Frau Julia Weidner, Rathaus, Uhlandstr. 15, Zimmer 5, Tel. 9449-0, ab.

Anmeldevordrucke sind ebenfalls im Rathaus und im KOMM-IN erhältlich.

Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100,00 EUR pro angemeldete Person zu leisten. Die Anzahlung wird bei der Hinfahrt zum Euro-Bärental-Treffen im Bus wieder ausbezahlt, die Teilnehmer begleichen ihre Zimmerrechnung vor Ort dann selbst.

Individuelle Teilnahme am Euro-Bärental-Treffen

Selbstverständlich können Sie bei Interesse Ihre Teilnahme am Euro-Bärental-Treffen einschließlich An-/Abreise und Unterkunft auch individuell organisieren. Die Gemeindeverwaltung Bärenthal hat verschiedene Unterbringungsvorschläge übermittelt, die „preislich und qualitativ breit aufgestellt sind“:

  • In Beuron: Maria Trost Gäste- und Tagungshaus, Edith-Stein-Weg 1 (ca. 7 km) und „The-crossing-Beuron Bed & Breakfast“, Bahnhof 2 (ca. 14 km)
  • In Schwenningen (ca. 9 km): Pension „Weinhaus“, Hausertalstr. 16
  • In Irndorf (ca. 8 km): Höhengasthof und Wanderheim „Rauher Stein“, Rauher Stein 1
  • In Fridingen (ca. 7 km): Hotel „Bahnhof 123“, Bahnhofstr. 123, und Hotel Gasthof „Sonne“, Bahnhofstr. 22
  • In Nusplingen (ca. 8 km): Hotel-Restaurant „Stern“, Talstr. 7
  • In Wehingen (ca. 17 km): Heuberger Hof – Hotel & Boardinghouse, Bahnhofstr. 5, und Best Western Hotel „Schlossberg“, Daimlerstr. 2

Am Rande der Gemeinde Bärenthal gibt es zugehörig zum Restaurant „Baeralodge“, Gnadenweiler Str. 36 zudem auch Stellplätze für Wohnmobile.

Für nähere Informationen bzw. konkrete Anfragen zur Unterbringung wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Unterkunft, deren Kontaktdaten jeweils im Internet zu finden sind.